Forschungsbericht | Research report
Education and the integration of migrants: challenges for European education systems arising from immigration and strategies for the successful integration of migrant children in European schools and societies
Die Studie befasst sich mit der (sozialen Ungleichheit) bei der Bildung von Schülern mit Migrationshintergrund in Europa. Mit Rückgriff auf empirisches Datenmaterial und Erkenntnisse werden die gegenwärtige Situation der Untersuchungsgruppe in den Bildungssystemen und den Schulen beleuchtet, aktuelle Erklärungsansätze für die Ist-Situation dargestellt sowie die Bildungspolitik mitsamt ihren Maßnahmen kritisch analysiert. Im ersten Schritt werden zunächst (1) die Lage der Schüler aus Migrantenfamilien in den Bildungssystemen beschrieben und (2) Erklärungen für die schwachen Schulleistungen auf der Meso- und Makroebene erläutert. Auf dieser Grundlage werden im zweiten Schritt sodann die Bildungspolitik, -programme und -maßnahmen zur Verbesserung der Lernmöglichkeiten untersucht. In diesem Zusammenhang gilt das Augenmerk (1) der Sozialpolitik, (2) dem Lehrpersonal, (3) den Schulangeboten, (4) der individuellen Unterstützung, (5) der Antidiskriminierungspolitik sowie (6) dem Spracherwerb und sozialen Integration. Die Untersuchung schließt mit einer Reihe von Schlussfolgerungen und Empfehlungen, adressiert an die Kompetenzträger der Schul- und Bildungspolitik. (ICG2)
- Weitere Titel
-
Bildung und Integration von Migranten: Herausforderungen für die europäischen Bildungssysteme, die sich aus Immigration und Strategien für die erfolgreiche Integration von Migrantenkindern in europäischen Schulen und Gesellschaften ergeben
- Umfang
-
Seite(n): 73
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
NESSE Analytical Report (1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Makroebene des Bildungswesens
Migration
Antidiskriminierungsgesetz
Bildungsdefizit
Diskriminierung
Spracherwerb
Europa
Kind
Schulleistung
Bildung
Bildungswesen
soziale Integration
Sprachförderung
Schule
Bildungschance
Bildungsbedarf
Bildungspolitik
Schulpolitik
Gesundheit
Gleichstellung
Migration
Bildungsmaßnahme
Ausländer
Bildungsprogramm
Schulkind
Migrant
Schulbildung
Schulsituation
Bildungsangebot
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heckmann, Friedrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg
- (wo)
-
Deutschland, Bamberg
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-192500
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Heckmann, Friedrich
- europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg
Entstanden
- 2008