Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verkündet die Entscheidung seiner Räte in Streitigkeiten zwischen Ludwig von Bayern, Herr zu Scharfeneck einer- und dem Abt zu Eußerthal (Ußerstal) andererseits: 1. Der Abt erhält das Wasser der Bäche bei seinen Wiesen zu Dernbach im Februar (Hornung) und April zur Hälfte, sonst zu drei Vierteln. Wenn der Abtsknecht im Juli (Hewmonat) "eyn furcht oder schutz mit hew oder sunst echte", soll er das nach Gebrauch wieder "abthun". Gleichermaßen soll Heu aus dem Bach entfernt werden. 2. Ludwig soll vorbringen, welche Güter bedbar seinen. Von diesen soll der Abt Bede geben. Die anderen sind gefreit, wie sie es "lenger dan menschen gedechtnis" gewesen sind. Neuerworbene Güter sollen bei ihrer Beschwerung bleiben. 3. Der Abt soll bis auf Widerruf des Pfalzgrafen den von Ludwig jährlich geforderten Fuder Wein nach Scharfeneck führen, so wie es bei den pfalzgräflichen Vorfahren üblich war. 4. Die Frage, ob der Pfalzgraf auf klösterlichem Eigentum Wildbannrechte hat und jagen darf, soll später entschieden werden. Dazu sollen beide Seiten ihre Angaben bis St. Martin [= 11.11.] vorbringen. Bis dahin verbleibt der Abt im Besitz.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 829, 243
Extent
fol. 320r-321r
Notes
Von der Urkunde wurden zwei Exemplare ausgefertigt, wovon jede Partei eines erhielt. Kopfregest: "Entscheiyd zuschen herr Ludwigen von Beyern hern zu Scharpfeneck und dem apt von Ußerstal".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Dernbach SÜW
Neuscharfeneck, Burg bei Flemlingen SÜW

Date of creation
1484 September 3 (uff fritag nach Egidy)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:16 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1484 September 3 (uff fritag nach Egidy)

Other Objects (12)