Arbeitspapier | Working paper

An emerging market for corporate control? The Mannesmann takeover and German corporate governance

"In der Vergangenheit wurde die Abwesenheit feindlicher Übernahmen als typisch für das deutsche Modell der Unternehmenskontrolle angesehen. Anhand einer Fallstudie zur feindlichen Übernahme der Mannesmann AG durch Vodafone in 2000 wird in diesem Papier argumentiert, dass institutionelle Barrieren gegen feindliche Übernahmen im Laufe der 1990er Jahre so weit erodiert sind, dass in Deutschland ein Markt für Unternehmenskontrolle entsteht. Dazu zählen insbesondere die Umorientierung der Großbanken vom Hausbank- zum Investmentbankparadigma, die fortschreitende Konsens- und Produktivitätsorientierung der Mitbestimmung und Veränderungen des deutschen Aktienrechts. Die Gruppe der Großunternehmen mit gestreuter Aktionärsstruktur sieht sich dem Zugriff des Markts für Unternehmenskontrolle nunmehr ausgesetzt. Die These der Principal-Agent-Theorie, der zufolge feindlichen Übernahmemärkten Effizienzwirkungen zuzuschreiben sind, wird kritisch bewertet. Die Gefahr feindlicher Übernahmen wird zu weiteren Anstrengungen zur Steigerung der Aktienkurse führen. Damit könnten die Verteilungskompromisse, die dem deutschen Modell zu Grunde liegen, unter Druck geraten." [Autorenreferat]

An emerging market for corporate control? The Mannesmann takeover and German corporate governance

Urheber*in: Höpner, Martin; Jackson, Gregory

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Entsteht ein Markt für Unternehmenskontrolle: die Übernahme von Mannesmann und das deutsche Modell der Unternehmenskontrolle
ISSN
1864-4325
Extent
Seite(n): 53
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
MPIfG Discussion Paper (4)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Volkswirtschaftstheorie
Unternehmensübernahme
Unternehmensverfassung
Unternehmen
Kontrolle
Mitbestimmung
Aktiengesellschaft
Wirtschaftsrecht
Konzern
Bank
Bundesrepublik Deutschland
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Höpner, Martin
Jackson, Gregory
Event
Veröffentlichung
(who)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(where)
Deutschland, Köln
(when)
2001

Handle
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Höpner, Martin
  • Jackson, Gregory
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)