- Standort
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
Hm 061
- Maße
-
H: 11,5 cm, B: 9,3 cm, T: 10,3 cm
- Material/Technik
-
Weißer, feinkristalliner, gelbgrau verwitterter Marmor
- Bezug (was)
-
Akropolis
Athene
Kopf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Jh. n. Chr.; vermutlich eine verkleinerte Wiederholung der Kolossalstatue der Athena Parthenos, die Phidias zwischen 448/7 und 438 v. Chr. als Kultbild für den Tempel dieser Göttin geschaffen hat.
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kopf
Beteiligte
Entstanden
- 2. Jh. n. Chr.; vermutlich eine verkleinerte Wiederholung der Kolossalstatue der Athena Parthenos, die Phidias zwischen 448/7 und 438 v. Chr. als Kultbild für den Tempel dieser Göttin geschaffen hat.