Archivale
Geschäftliche Angelegenheiten einzelner Meister des Metzgerhandwerks
Enthält:
1) Schuldverschreibung der Susanna Ursula vormals Fischer, jetzt Ehefrau des Johann Christoph Wendel, Huf- und Waffenschmied, für ihren Schwager Johann List über ein Darlehen von 1.400 fl. das er schon am 16. Juni 1745 ihrem verstorbenen Mann gegeben hab. Unterschrift und Siegel der Ausstellerin und der Genannten Johann Michael Dohler und Johann Lorenz Krögler. 16. Nov. 1760
2) Johann List, Bürger und Rindsmetzger und seine Ehewirtin Maria Magdalena List bekennen von Johann Philipp Stigler ein Darlehen von 300 fl. erhalten zu haben unter Verpfändung ihres Vermögens. Eberhard List verbürgt sich für die Bezahlung in 14 Tagen unter Verpfändung seines Hauses in der Äußeren Laufergasse durch Übergabe der Hausbriefe. 3 Unterschriften und 2 Petschaftssiegel. 11. Feb. 1762
3) Verzeichnis von Schulden und Zahlungen des Johann List an das Handwerk 1765 - 1767
4) Schuldverschreibung des Rindsmetzgers Johann List für das Handwerk über 700 fl. Darlehen (Wechselschuld an den Kaufmann Peter Gottlieb Pflüger für vor drei Jahren gelieferte ungarische Ochsen). Bürgschaft des Vaters Eberhard List, unter Verpfändung seines Hauses in der Äußeren Laufergasse. Unterschriften und Siegel des Schuldners und seines Vaters und der Genannten Paulus Küffner und Nikolaus Küssel, 11. Aug. 1767
5) Verzeichnis der Auslagen und Kosten für Johann List (undatiert, wohl 1762-1767)
6) Vermögensaufstellung bzw. Nachlassinventar des Rindmetzgers Michael Baldauf, 12. März 1772, Auflistung aller nachgelassenen Möbel-, Geschirr- und Kleidungsstücke
7) Klage des Bierwirts Ammon gegen den Unterkäufel am Viehmarkt Baldauf und Erlaubnis des Untergerichts dem Baldauf eune Quote seiner Unterkäufelgebühren an den Kläger abzuführen, 11. Dez. 1782
8) Heinrich Clement Schwammeiß und Paulus Wölfel, beide Büchsenmeister verkaufen für das Rindsmetzgerhandwerk zu Nürnberg um 750 fl. dem Bürger und Rindsmetzger Johann Christoph Carl und dessen Ehewirtin Maria Helena Carl seine eigentümlich besessene in St. Sebalder Pfarr bei dem sogenannten Rosenbad liegende, rechter Hand an des Maurergesellen Wölfel, linker Hand an des Porträtmalers Walter Häuser stoßende, frei eigene Rindsmetzgersbehausung und Hofreit. Unbeglaubigte Abschrift bzw. unausgefertigter Entwurf mit Korrekturen, 1778
- Archivaliensignatur
-
E 5/47 Nr. 11
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 8 St.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ammon
Indexbegriff Person: Baldauf
Indexbegriff Person: Baldauf, Michael
Indexbegriff Person: Carl, Johann Christoph
Indexbegriff Person: Carl, Maria Helena
Indexbegriff Person: Dohler, Johann Michael
Indexbegriff Person: Fischer, Susanna Ursula
Indexbegriff Person: Krögler, Johann Lorenz
Indexbegriff Person: Küffner, Paulus
Indexbegriff Person: Küssel, Nikolaus
Indexbegriff Person: List, Eberhard
Indexbegriff Person: List, Johann
Indexbegriff Person: List, Maria Magdalena
Indexbegriff Person: Pflüger, Peter Gottlieb
Indexbegriff Person: Schwammeiß, Heinrich Clement
Indexbegriff Person: Stigler, Johann Philipp
Indexbegriff Person: Walter, N (Porträtmaler)
Indexbegriff Person: Wendel, Johann Christoph
Indexbegriff Person: Wendel, Susanna Ursula
Indexbegriff Person: Wölfel, N (Steinmetzgeselle)
Indexbegriff Person: Wölfel, Paulus
- Kontext
-
Fleischerinnung
- Bestand
-
E 5/47 Fleischerinnung
- Indexbegriff Sache
-
Metzgerhandwerk
Schuldverschreibung
Huf- und Waffenschmied
Darlehen
Rindsmetzger
Verpfändung
Vermögen
Schulden
Wechselschuld
Kaufmann
Bürgschaft
Ochsen, ungarische
Vermögensaufstellung
Nachlassinventar
Möbel
Geschirr
Kleidungsstücke
Bierwirt
Unterkäufel
Untergericht
Unterkäufelgebühren
Büchsenmeister
Maurergeselle
Porträtmaler
- Indexbegriff Ort
-
Äußere Laufer Gasse
Rosenbad
Viehmarkt
- Laufzeit
-
1760 - 1782
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1760 - 1782