Bestand
Urkunden der Universität (1255-1896) (Bestand)
Form und Inhalt: Der Bestand umfasst Urkunden zur Gründung der Universität, zu ihrer Ausstattung, ihren Einkünften, zu ihrem Besitz, zu Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Universität, insbesondere Urfehden, und zu Auseinandersetzungen mit Dritten. Darüber hinaus enthält der Bestand etwa 200 Urkunden aus der Zeit vor der Universitätsgründung zu Besitz- und Verschreibungsangelegenheiten, Schlichtungen, Urteilsbriefe, Ablassbriefe, Wappenbriefe, Augenscheine, Chirographe, Ehrungen, Vergleiche, Messestiftungen u.v.a.m. Meist sind sie als Vorakten Bestandteile später erworbener Universitätsliegenschaften. Etliche Urkunden stammen beispielsweise aus dem Besitz der Klöster St. Ulrich/Larg und Oelenberg. Ein kleinerer Teil der Urkunden stammt offensichtlich aus Einbänden, Einzelfunden und Geschenken. Der Bestand ist rein chronologisch geordnet.
Ortsbetreffe:
Adelhausen, Altenpfirt, Altheim, Ammerzweiler, Aßmannshardt, Attenweiler, Au, Aubach, Baden-Baden, Basel, Berkach, Betzenhausen, Binzwangen, Birkendorf, Birkenhardt, Blienshofen, Bonndorf, Bottingen, Breisach, Britzingen, Burkheim, Colmar, Dammerkirch, Dettighofen, Dürlinsdorf, Eberhardzell, Ehingen, Ellwangen bei Rot an der Rot, Endermettingen, Endingen, Ensisheim, Essendorf, Feldkirch, Freiburg, Galfingen, Gammertingen, Gebweiler, Gottenheim, Grafenhausen, Grunern, Günterstal, Gundelfingen, Hausen an der Möhlin, Hausen ob Allmendingen, Heiligkreuztal, Heufelden, Herbertshofen, Freiburg-Hochdorf, Hochdorf, Holzhausen, Honstetten, Horb, Hundlingen, Hundsbach, Ihringen, Ingoldingen, Jechtingen, Kandern, Kappel, Kenzingen, Kettenacker, Konstanz, Kürnberg, Langenenslingen, Lauterach, Luppenhofen, Märbottenweiler, Mengen, Merzen, Mettenberg, Munderkingen, Munzingen, Neuburg, Neuenburg, Niedersteinbrunn, Oberdischingen, Obermarchtal, Öhlinsweiler, Oelenberg, Öpfingen, Opfingen, Pfirt, Princeton, Radolfzell, Rantsweiler, Reiningen, Reute, Rheinfelden, Riedlingen, Riegel, Rißegg, Rottenacker, Rottenburg, Rottweil, Salem, St. Blasien, St. Morand, St. Trudpert, St. Ulrich, Sasbach, Schabenhausen, Schallstadt, Schellenberg, Schramberg, Steinenstadt, Straßburg, Strüth, Stühlinger, Saulgau, Talheim, Thann, Tiengen, Traubach, Umkirch, Untermarchtal, Untermettingen, Urspring, Villingen, Vilsingen, Waldhausen, Waldkirch, Waldsee, Waltershofen, Warthausen, Watwil,
- Reference number of holding
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0001
- Extent
-
14 m
- Context
-
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Pertinenzbestände (A-Bestände) >> Altbestände
- Date of creation of holding
-
1255-1896
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.05.2024, 8:30 AM CEST
Data provider
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1255-1896