Schriftgut
Arbeitsunterlagen des Militärausschusses - Abteilung Fernmeldewesen
Enthält u.a.:
Chiffrierwesen der EVG, Okt.-Nov. 1952;
Eingliederung des Fernmeldewesens in den Stäben des Heeres, beim zentralen Generalstab im Kommissariat und beim Bevollmächtigten, Dez. 1952;
Eingliederung des Fotodienstes der Landstreitkräfte in das Fernmeldewesen, Dez. 1952;
Entwurf der allgemeinen Organisation des Dokumentationsdienstes der EVG, Jan. 1953;
Organisation der Generalstäbe, Feb. 1953;
Allgemeine Weisung der Gesamtstreitkräfte für die Fernmeldeübermittlung, Juli 1953-März 1954;
Ausarbeitung zum Wetterdienst, Nov. 1953;
Allgemeine Organisation des Rüstungskommissariats - Zentrale Dienste, Dez. 1953;
Gliederung und Aufgaben des Fernmeldewesens des Etat-Major Combiné (Stab Gesamtstreitkräfte) der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte, März 1954;
Bearbeitung der Funkgegenmaßnahmen, Mai 1954;
Fernmeldeinfrastruktur.- Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Fernmeldediensten und Geniediensten, Nov. 1953;
Technischer Bericht über die Vorführung französischen und holländischen Fernmeldegerät im Camp de Mailly am 24. bis 25. Okt. 1952, Nov. 1952;
Ausarbeitung über Panzerfunkgeräte, Nov. 1952;
"Die amerikanische Forschung und Entwicklung für die nationale Verteidigung".- Ausarbeitung zum amerik. Forschungs- und Entwicklungsamt von Edwin A. Speakman (Vizepräsident im Verteidigungsministerium) aus: Proceedings of the J.R.E. 1952, Feb. 1953
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9/1433
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Die deutsche Militärdelegation bei den Pariser EVG-Verhandlungen >> Militärausschuß >> Abteilung Fernmeldewesen
- Bestand
-
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen
- Laufzeit
-
Okt. 1952-Juli 1954
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:25 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Okt. 1952-Juli 1954