Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

Ach schenk' mir doch ein klein' bischen Liebe!

Fotografie von zwei kleinen Kindern, die ein weißes Kleid und einen Anzug tragen und ein Liebespaar in intimer Pose mimen. Links und rechts neben den Kindern sind weiße Blumen zu erkennen.  Im oberen Bildrand wurden die Anfangsverse des Refrains des Liedes "Es kommt oft vor, dass unbedacht" abgedruckt, welches aus der Operette "Frau Luna" stammt. 

Urheber*in: Heinrich Bolten-Baeckers; Paul Lincke / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0007583 (Objekt-Signatur)
7_2-007 (alte Signatur)
Material/Technik
Karton

Klassifikation
7.2 Kinderpaare (Kategorie)
Bezug (was)
Abendgarderobe / Abendkleid / Abendanzug
Kind / Kindheit
Kind als Erwachsener
Liebespaar
Küssen
Blume / Blumen
populäres Lied
Operette
Fotografie
Liedillustration

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinrich Bolten-Baeckers
Paul Lincke
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Bad Rothenfelde
Enger-Besenkamp [Besenkamp]
(wann)
8. April 1907
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Beteiligte

  • Heinrich Bolten-Baeckers
  • Paul Lincke

Entstanden

  • 8. April 1907

Ähnliche Objekte (12)