Akten
Johannes Fundgrube am Bärenstein, Bd.3
Enthält u.a.: Vorschusszahlungen zur Niederbringung des Kunst- und Göpelschachtes bis zur 3. Gezeugstreckensohle sowie dem Vortrieb des 3. Gezeugstreckenorts.- Reparatur der Radstube.- Aufstand und Grubenbericht.- Anmerkungen über den alten Bergbau bei Bärenstein und Cranzahl.- Fertigung eines Markscheiderrisses über den sich von Kühberg über Bärenstein bis Stahlberg und Niederschlag erstreckenden Teil des Annaberger und Oberwiesenthaler Reviers.- Vergleich zwischen Johannes am Bärenstein, Neu Unverhofft Glück am Luxbach, Unverhofft Glück mit Freuden bei Niederschlag, Jakob Stolln und Prinz Josef samt Zwickauer Stolln über die anteilige Übernahme der Kosten des Generalrisses.- Wechselseitige Befahrung der Gruben auf der böhmischen und sächsischen Seite des Pöhlbaches bei Weipert [Vejprty], Bärenstein und Niederschlag durch Beamte der Bergreviere Annaberg, Oberwiesenthal und Preßnitz.- Einsichtnahme in das Risswerk des Klementistolln bei Weipert und Johannes in der Wüste Fundgrube in der Jungferngasse bei Neugeschrei [Nove Zvolani] durch den Markscheider Schnick.- Vergleich mit Prinz Josef samt Zwickauer Stolln über den Forttrieb des tiefen Preußen Stolln und die Bildung eines gemeinschaftlichen Feldes zwischen beiden Gruben.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 509 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 10. J. >> 10.1. Johannes Fundgrube bei Bärenstein
- Bestand
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Laufzeit
-
1801 - 1809
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Annaberg
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1801 - 1809