Akten
Johannes Fundgrube am Bärenstein, Bd.5
Enthält u.a.: Vorstellung über den Vortrieb des Klementistollns aus Böhmen und die Abwerfung der Radstube.- Sicherung der Radstube vor einem Zusammenbruch.- Tod des Schichtmeisters Illing und Übertragung der Funktion an Valerius August Ferdinand Rebentisch.- Korrespondenz mit dem Bergamt Preßnitz wegen der Heranbringung eines Flügelortes des tiefen Klemens Erbstolln zu Lösung von Johannes Fundgrube.- Aufgewältigung des tiefen Preußen Stolln.- Vorstellung des Berggeschworenen Schmiedel gegen die von Bergassessor und nunmehrigen Bergmeister Fischer in Altenberg bevorzugte Heranbringung des Klementistolln.- Anlegung eines neuen Stückes des tiefen Preußen Stolln vom Tage herein.- Verbruch der Radstube, Sicherung der Pinge.- Tod des Obersteigers Karl Gottlob Schmiedel.- Erhöhung der Zubuße.- Gewerkenverzeichnis.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 541 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin:
Bl. 44: Grundriss über die Umgebung des Johannes Tageschachtes, Lachter, Rebentisch, 1824 (0,34 x 0,18).
Bl. 158-159: Grundriss über den teilweise verbrochenen Abschnitt des tiefen Preußen Stolln bei dessen Mundloch am Pöhlbach und dessen Wiederaufgewältigung durch Anlegung eines Umbruches, Lachter, Rebentisch, 1827 (0,34 x 0,40).
- Context
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 10. J. >> 10.1. Johannes Fundgrube bei Bärenstein
- Holding
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Date of creation
-
1823 - 1832
- Other object pages
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Annaberg
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1823 - 1832