Bestand
Materialsammlungen: Materialsammlung Baur (Bestand)
Enthält: Korrespondenzen mit Verwandten, u.a. mit Bruder Prof. Dr. theol. [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/2048.JPG|Gustav Baur]] und Familie in Leipzig sowie mit dem Germanisten Max Rieger, dem Haus Solms, dem Missionar Alexander M. Mackay in Uganda u.a., Predigten, Schriftgut über die berufliche Tätigkeit, Manuskripte zu seinen Veröffentlichungen, Amtskalender, Karten und Literatur, v.a. zur Theologie. Die Drucksachen wurden zur Dienstbibliothek, die Karten zur Kartenabteilung entnommen.
Bestandsgeschichte: Der Nachlass von [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/919.JPG|Wilhelm Baur]] (1826-1897) geb. in Lindenfels, u.a. Garnisonspfarrer in Hamburg, dann Hof- und Domprediger in Berlin, später preußischer Generalsuperintendent der Rheinprovinz in Koblenz, sowie seiner Frau Meta geb. de Bétaz, Mitbegründerin des Vereins der Freundinnen Junger Mädchen, wurde 1951 übernommen.
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS)
Findmittel: (2) DV-Findbuchausdruck mit [[pdf:hstad/Vorworte/O61_Baur_Vorwort.pdf|Vorbemerkung und Anhang]], von Eva Haberkorn (1997)
Referent: Eva Haberkorn
Bearbeiter: Eva Haberkorn
- Bestandssignatur
-
O 61 Baur
- Umfang
-
2,375 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Materialsammlungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch O 59 Rieger
- Bestandslaufzeit
-
1820-1915
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1820-1915