- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EKieser Verlag AB 3.107
- Maße
-
Höhe: 98 mm (Blatt)
Breite: 144 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PIGER EXISTENS TU DIVES, PAUPER ERIS; Tibúrtúm.; Qui piger existens [...] (credito) paúper eris.; Wenn du bist [...] schon mit Eyll.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 5.43
Teil von: Städteansichten mit Emblematischen Figuren, E. Kieser exc., 4 Bll., 1623
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Schatztruhe
Landschaft
Mondsichel
Reichtum
Stadt
Topographie
Geld
Weg
Tivoli
Sack
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Geldtruhe, Schatztruhe, Sparbüchse
ICONCLASS: Münze
ICONCLASS: Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack
ICONCLASS: abnehmender Mond; in dieser Form: (
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (TIVOLI)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1623
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Meisner, Daniel (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Kieser, Eberhard (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
- Meisner, Daniel (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1623