Fotografie

Wald und Sumpf

Beschreibung Veröffentlichung: Édouard Hannon absolvierte bis 1875 ein Ingenieurstudium und fing kurz darauf an, für eine fotografische Chemikalien-Firma zu arbeiten. So konnte er sich sein kostenintensives Hobby der Kunstfotografie finanzieren. Bereits im Alter von zwanzig Jahren zeichnete Hannon als Gründungsmitglied der Association Belge de Photographie. Regelmäßig stellte er im Photo Club de Paris seine zumeist großformatigen Kompositionen aus. Sie zeigen Naturstudien und insbesondere Waldszenen, in denen das Spiel der Lichtstrahlen zwischen den Bäumen zu sehen ist. Mit seinen Arbeiten entsprach Hannon dem kunstfotografischen Ideal, im Bild „Naturwahrheit“ einzufangen und so die natürliche Stimmung der Landschaft für den Rezipienten im Bild greifbar zu machen. 1894 feierte Édouard Hannon einen seiner größten Erfolge und gewann im Photo Club de Paris die Goldmedaille für seine Fotografie. (Cathrin Hauswald)

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Fotografie und neue Medien
Inventory number
P1988.H.833
Measurements
Bildmaß: Höhe: 13,9 cm; Breite: 19,1 cm Blattmaß: Höhe: 34,6 cm; Breite: 25,5 cm
Material/Technique
Papier (auf brauen Karton montiert); Heliogravüre
Inscription/Labeling
Signatur: beschriftet Wo: recto u. re. auf dem Karton Was: in Weiß: „Ed. Hannon, Brüssel / K. Ph. 02“

Classification
Landschaftsfotografie (Sachgruppe)
Künstlerische Fotografie (Sachgruppe)
Piktorialismus (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Landschaften (gemäßigte Zone)
Ikonographie: Sumpf, Moor, Marschland
Ikonographie: Bäume, Sträucher

Event
Herstellung
(who)
(where)
Belgien
(when)
um 1902
Event
Ausführung
(who)
Georg Büxenstein & Comp. (Druckerei / Drucker/in)
Wilhelm Knapp (Verleger/in / Verlag)
(when)
1902

Sponsorship
Sammlung Juhl (Creditline)
Last update
28.03.2025, 7:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • um 1902
  • 1902

Other Objects (12)