Archivale
Prozess von den Gemmingen'schen Kapitalien
Enthält u.a.: Kopie der Schadlosverschreibung des Erzherzogs Ferdinand zu Österreich gegen die beiden Gotteshäuser Roggenburg und Marchtal betreffend 4000 von Hanns Dietrich von Gemmingen geliehene Goldgulden (1565); Kopie der Originalhaupt- und Schuldverschreibung in Sachen Gemmingen gegen Roggenburg und Marchtal (1565); Zinsquittungen; Registratur über die gemmingensche, von geleisteter Rückbürgschaft herfließende Schuld à 4000 Goldgulden, welche die Gotteshäuser Marchtal und Roggenburg bis auf die Stunde zu gemmingenschen Stipendium nach Dillingen als die eigentlichen Schuldner verzinsen müssen (1564 bis 1672).
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 7 Nr. 303
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. VI Pk. 257
Rep. VI F. 5 Nr. 52
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Marchtal: Akten der Reichsabtei Obermarchtal: Militaria, Criminalia, Civilia, Jurisdictionalia und Regalia, Forestalia, Feudalia, Causae subditorum, Polizeisachen >> 3. Civilia >> 3.1. Zivilprozesse des Standes >> 3.1.5. Sonstige Prozesse
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 7 Marchtal: Akten der Reichsabtei Obermarchtal: Militaria, Criminalia, Civilia, Jurisdictionalia und Regalia, Forestalia, Feudalia, Causae subditorum, Polizeisachen
- Indexbegriff Person
-
Gemmingen, Herren von
Gemmingen, Herren von; Hanns Dietrich
Österreich, Ferdinand von; Erzherzog, 1529-1595
- Indexbegriff Ort
-
Dillingen an der Donau DLG
Obermarchtal UL; Kloster
Roggenburg NU; Kloster
- Provenienz
-
Reichsabtei Obermarchtal
- Laufzeit
-
(1565), 1614-1734
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichsabtei Obermarchtal
Entstanden
- (1565), 1614-1734