Archivale
Schriftwechsel 1970-1975
Enthält u.a.: KNK-Versuchsprogramm (Bestrahlungserfahrungen, Schwingverhalten am Reaktorkern); Anlagenbetrieb (Umrüstung zur KNK II und Kostenanalyse, Betriebsregelungen, Abnahme); Sicherheit (Anlagenschutz, Kühlsystem, Erdbebensicherheit), Brennelemente (Schadensnachweis, Abtransport bestrahlter Elemente und Wiederaufarbeitung); internationale Zusammenarbeit (Informationsbesuch beim RAPSODIE-Reaktor); KNK I-Umbau zur KNK II; Genehmigungsverfahren (Brennelementtransport); Schriftwechsel mit der Kommission der Europäischen Gemeinschaft den Firmen TN und KBG, dem Laboratorium für Reaktorregelung und Anlagensicherung in Garching, der PNC, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, dem TÜV und dem MWMT
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 533
- Umfang
-
ca. 4,5 cm
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Leitung und Organisation >> Schriftwechsel >> Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK), Karlsruhe/Deutschland
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)
- Laufzeit
-
1970-1975
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1970-1975