Arbeitspapier
Dimensionen von Digitalisierung der Sozialpolitik in Österreich: Ein konzeptioneller Diskussionsbeitrag
Das vorliegende Paper beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung die Digitalisierung für Planung, Praxis und Wirksamkeit von Sozialpolitik in Österreich hat. Auf Basis facheinschlägiger Literatur werden bestimmte Dimensionen von Digitalisierung und ihre Relevanz für die Sozialpolitik besprochen. Im Vergleich zu anderen Beiträgen, die sich mit Reaktionsmöglichkeiten des Wohlfahrtsstaates auf Digitalisierung in der Produktion und auf dem Arbeitsmarkt beschäftigen, liegt der Fokus auch auf Digitalisierungsformen im (wohlfahrts-)staatlichen Handeln selbst und wie diese Dimensionen mit sozialer Ungleichheit zusammenhängen. Vier Dimensionen werden besprochen: 1. Digitalisierung von Amtswegen und politischer Partizipation, 2. Daten und Politikevaluierung, 3. Kommunikation, 4. Reaktionsmöglichkeiten des Wohlfahrtsstaates auf die Digitalisierung der Produktion. Der Beitrag schließt mit ausgewählten Vorschlägen für zukünftige Forschung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WIFO Working Papers ; No. 642
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Sozialpolitik
Digitalisierung
Österreich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Angel, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Austrian Institute of Economic Research (WIFO)
- (wo)
-
Vienna
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Angel, Stefan
- Austrian Institute of Economic Research (WIFO)
Entstanden
- 2022