- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6970
- Weitere Nummer(n)
-
6970V Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 110 x 91 mm
- Material/Technik
-
Feder in Dunkelbraun auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben rechts (mit Bleistift): 50 – 70 [?] / L 891; unten links: P / 195 Unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Verso von: Weibliche allegorische Figur
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Kontrapost; Standbein und Spielbein
Iconclass-Notation: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Personendarstellung (Motivgattung)
- Kultur
-
Oberitalienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Oberitalienisch, 15. Jahrhundert; Zeichner
Marcantonio Raimondi (ca. 1470 / 1480 - ca. 1527 / 1534) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Bernardo Parentino (ca. 1437 - 1531) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Agostino Busti (1483 - 1548) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Marco Zoppo (1432 / 1433 - 1478) Zeichner; nach schriftlicher Mitteilung
Andrea Mantegna (1430 / 1431 - 1506) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- (wann)
-
ca. 1480 - 1490
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1891
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Oberitalienisch, 15. Jahrhundert; Zeichner
- Marcantonio Raimondi (ca. 1470 / 1480 - ca. 1527 / 1534) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Bernardo Parentino (ca. 1437 - 1531) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Agostino Busti (1483 - 1548) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Marco Zoppo (1432 / 1433 - 1478) Zeichner; nach schriftlicher Mitteilung
- Andrea Mantegna (1430 / 1431 - 1506) Zeichner; ehemals zugeschrieben
Entstanden
- ca. 1480 - 1490