Grafik
Mars, Venus und Amor
Mars und Venus entkleidet vor einem Baum. Neben Venus steht Amor.
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3073
- Maße
-
Höhe: 373 mm (linke Kante Blatt)
Breite: 265 mm (untere Kante Blatt)
Höhe: 300 mm (linke Kante Druckträger)
Breite: 215 mm (untere Kante Druckträger)
Höhe: 295 mm (linke Kante Darstellung)
Breite: 210 mm (untere Kante Darstellung)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Wasserzeichen: Kreis, Zeichen innen nicht erkennbar
Gravur: marc antonio sc. andrea mantegna inv.
Aufschrift: MF (Signatur Buchstaben ineinander; im Druck)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. (Göttinger Bibliotheksstempel, rechts unten)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: A. Bartsch, „Maitres Italiens. Le Peintre Graveur ; 3“. Olms, Hildesheim, 1970. (Bartsch XIV.137.345)
Literatur in Zusammenhang: M. Raimondi und Shoemaker, I. H., „The engravings of Marcantonio Raimondi : The Spencer Museum of Art, The University of Kansas, Lawrence [Nov. 16, 1981 - Jan. 3, 1982] ; The Ackland Art Museum, The University of North Carolina, Chapel Hill [10.2. - 28.3.1982]; The Wellesley College Art Museum, Wellesley, Massachusetts [15.4. - 15.6.1982]“. Lawrence, 1981. (S.76-79)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Liebe
Kupferstich
Mythologie
Götter
Mars und Venus als Liebende
die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1480 - ca. 1534 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ca. 1480 - ca. 1534 (Lebensdaten des Stechers)