Fundmünze | Münze
Fundmünze, Taler, 1620
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✿LEOPOLTVS·NECNON·CÆTERI·D:G:ARCHID:AVSTRIÆ; im Feld geteilte Jahreszahl: 16 20. Brustbild Leopold V. nach rechts
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ·DVC:BVRG:STYR:CAR:(zwei Schilde) ET CARN:COM:TIROL·. bekrönter mehrfeldiger Wappenschild
- Alternativer Titel
-
Taler, 1620 Gefürstete Grafschaft Tirol Leopold V., Österreich, Erzherzog
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
16976:1:131
- Maße
-
Durchmesser: 42.38 mm
Gewicht: 28.372 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: H. Moser und H. Tursky, „Die Münzstätte Hall in Tirol 1477 - 1665“. Erhard, Rum, 1977. (vgl. 419) Seite/Nr.: vgl. 419 Moser/Tursky Seite/Nr.: vgl. 419
Literatur zum Typ: J. S. Davenport, „European crowns 1600 - 1700“. Knox Collage, Galesburg (Ill.), 1974. (3328) Seite/Nr.: 3328 Davenport, European Crowns 1600-1700 Seite/Nr.: 3328
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wettin - Saalkreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gefürstete Grafschaft Tirol (Münzstand)
- (wo)
-
Hall in Tirol (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1620
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Leopold V., Österreich, Erzherzog (Münzherr)
- Gefürstete Grafschaft Tirol (Münzstand)
Entstanden
- 1620