Schwibbogen

Schwibbogen

Halbkreisförmiger Bogen mit außen aufgesetzten sieben Leuchthaltern, ausgesägte Szenerie mit Bergleuten, das Kursächsische Wappen tragend, rechts und links davor Spielzeugmacher und Klöpplerin. Braune Brandmalerei auf rohem Holz, laienhaft gefertigt.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (5 G) 15/2007
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: max. 37 x 67,5 x 9 cm
Material/Technik
Holz, gesägt, geklebt, gebrannt, lackiert, Metalltüllen

Klassifikation
Leuchter
Bezug (was)
Klöppeln
Sachsen
Laienkunst
Bergmann

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Gornsdorf, Kreis Stollberg, Sachsen
(wann)
um 1970

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwibbogen

Entstanden

  • um 1970

Ähnliche Objekte (12)