Sachakte

1380

Enthält: Belehnung des Kune Halber mit dem Lehensgut zu Wieseck durch Landgraf Hermann von Hessen

Enthält: Belehnung des Grafen Heinrich von Nassau mit Geldern durch Herzog Wilhelm von Jülich

Enthält: Eheschließung zwischen Christine von Bicken mit Eberhard von Bicken und Zuteilung des Hauses zu Wallenfels an sie als Pfandgut

Enthält: Ablösung der an Konrad von Holzheim (Holzhausen) genannt Holzappel durch Gerhard von Diez verpfändeten Leute

Enthält: Stiftung von Korneinnahmen aus den Gütern zu Schelt durch Heinrich und Fya von Rolshausen an zwei Priester in Feldbach

Enthält: Belehnung des Kuno von Winneburg-Beilstein mit Geldern durch Graf Simon von Sponheim-Vianden

Enthält: Belehnung des Gerhard von Seelbach mit dem Gut zu Rensdorf im Gericht Seelbach durch Graf Johann von Solms

Enthält: Verkauf der Anteile des Johann Rumpf von Hohenfels und seine Ehefrau Jutte an den Gerichten Breidenbach, Eisenhausen und Wallau an Gerlach und Johann von Breidenbach

Enthält: Schuldbrief des Grafen Ruprecht von Nassau und seiner Ehefrau Anne für Katherine Ymelersen, Bürgerin in Limburg

Enthält: Verkauf von Einkünften des Gutes zu Seelbach durch Heinrich von Eibach an Wyprecht Schreiber

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1380

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 4 1376-1399
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1380

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1380

Other Objects (12)