Brand (Pferdezucht)

Brand "Schweres Warmblut"

Mit dem Landgestütsreglement 1787 wird erstmalig in Preußen eine Kennzeichnung aller zucht-tauglichen Pferde festgelegt. Dieser Brand wurde ab 2007 für Schwere Warmblüter verwendet.

Brandenburger Kaltblutbrand | Rechtewahrnehmung: Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt | Digitalisierung: Björn Schroeder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Sammlung
Gestütsmuseum
Inventarnummer
53/0013
Maße
H 8 cm; T 1,8 cm; D 6,5 cm
Material/Technik
Gusseisen / mit Halterung

Bezug (was)
Brand
Brandzeichen

Ereignis
Gebrauch
(wann)
2007

Rechteinformation
Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brand (Pferdezucht)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)