- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Num.ant. 186 p#Beibd.1
- VD16
-
VD16 ZV 17321
- Umfang
-
[8] Bl.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Francofordiae Ad Oderam
- (wer)
-
Eichorn
- (wann)
-
1576
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10187682-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Host, Matthäus
- Eichorn
Entstanden
- 1576
Ähnliche Objekte (12)

Monumenta Parentationum In Abitum placidißimum Mariae Pruckmannin : Ex Celebribus Longa Maiorum serie Familiis natae, Matronae Omnium Virtutum, In Sexum Foemineum cadentium, ornamentis conspicuae, Coniugis Lectissimae Et Dilectissimae, Viri Amplissimi, Professoris ... Domini Andreae Sartorii ... In Famae & Memoriae templo Erecta

Trophaeum Mortis Cum Triumpho apotheōseōs. Serenissimi Potentissimique Principis Ac Domini Dn. Joachimi Friderici Marchionis Brandenburgensis ... e terreno & caduco in coeleste & aeternum regnum translati 18. Iul. Anno: pIVs perIt & neMo ConsIDerat Ies. 56. Per Anagrammatis. Joachimus Fridericus ... Et Euphēmia panēgyrikē Illustrissimo Potentissimoque Principi Ac Domino Dn. Johanni Sigismundo Marchioni Brandenburgico ... Sub Anagrammat. Joannes Siegismundus ...
![Letzte Pflicht/ : Welche Bey Früh-Zeitigen doch Höchst-Seligen Hintritt Des Weyland Hoch-Edel-Gebohrnen und Vesten Herrn Cölestin Hoffmanns von Greiffenpfeil/ Seiner Churfürstl: Durchl: zu Brandenburg Wohlbestalten Rahts/ wie auch der weitberühmten Kauff- und Handels-Stadt Franckfurt an der Oder Hoch-verdienten Burgermeisters/ Erb-Herrn auff Schönefeld/ Heinrichsdorff/ Rosenfelde/ Steckelin und Kehrberg/ [et]c. Mittleident Ablegen wollen Nachgesetzte nahe Anverwandten.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bef0f73d-89ed-4e35-b7ca-e744941fc953/full/!306,450/0/default.jpg)
Letzte Pflicht/ : Welche Bey Früh-Zeitigen doch Höchst-Seligen Hintritt Des Weyland Hoch-Edel-Gebohrnen und Vesten Herrn Cölestin Hoffmanns von Greiffenpfeil/ Seiner Churfürstl: Durchl: zu Brandenburg Wohlbestalten Rahts/ wie auch der weitberühmten Kauff- und Handels-Stadt Franckfurt an der Oder Hoch-verdienten Burgermeisters/ Erb-Herrn auff Schönefeld/ Heinrichsdorff/ Rosenfelde/ Steckelin und Kehrberg/ [et]c. Mittleident Ablegen wollen Nachgesetzte nahe Anverwandten.
![Die Evangelia mit den Episteln/ Auff alle Sonn- und Fest-Tage durchs gantze Jahr/ sambt den Evangelischen Summarien und Collecten : Dabey die Historien vom Leyden/ Sterben/ Aufferstehung und Him[m]elfahrt unsers Heylandes Jesu Christi aus den vier Evangelisten. Item: Die Sendung des Heiligen Geistes aus Sanct Luca/ und die Zerstörung der Stadt Jerusalem](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1dbf39de-c0d2-49d9-9e95-d1501acfe937/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Evangelia mit den Episteln/ Auff alle Sonn- und Fest-Tage durchs gantze Jahr/ sambt den Evangelischen Summarien und Collecten : Dabey die Historien vom Leyden/ Sterben/ Aufferstehung und Him[m]elfahrt unsers Heylandes Jesu Christi aus den vier Evangelisten. Item: Die Sendung des Heiligen Geistes aus Sanct Luca/ und die Zerstörung der Stadt Jerusalem

Prignitzisches Hirten-Gespräch/ Uber den gedoppelten Todes-Riß Zweyer Nahen Anverwandten : Als Erstlich: Der Weyland HochEdlen/ HochEhr- und Tugendbegabten Fr. Fr: Annen Sabinen Brunnemannin/ Und Nachmahls Des Edlen/ GroßAchtbahrn und Woll-Benahmten Hrn. Elias Stryken/ ChurFürstl. Brandenb. über 50. Jahr getreubefundenen Ampt-Manns ... Beyderseits Des ... Herrn Samuel Strykens/ I. U. D. ... Hochgeschätzten Ehe-Liebsten Und Höchst-geliebten Herrn Vatern/ Bey letzter BeErdigung geschehen zu Lentzen Den 27. May/ Im Jahr 1677. Von Klietzsche abgefertiget

Prüfung Deß kurtzen Bekendnuß D. Simonis Gedicci/ vom heiligen Abendmal : Darinnen er die mündliche unnd geistliche Niessung deß wahren Leibes und Bluts Jhesu Christi aus den worten der Einsetzung zu beweisen vormeinet/ Ob dasselbe den worten der Einsetzung gemeß sey/ oder nicht ; Sampt einem andern Tractat von den Ceremonien
