An der Identität arbeiten: Medienumgang von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Abstract: "Der Beitrag präsentiert und diskutiert quantitative und qualitative Befunde zum Stellenwert der Medien im Leben von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Konstruktion von personaler und sozialer Identität steht im Zentrum. Die Resultate stammen aus einer schweizerischen Studie, die im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP52 'Kindheit, Jugend und Generationsbeziehungen' durchgeführt wurde. Das quantitative Teilprojekt basier auf einer schriftlichen Befragung von 1.468 12- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern aus dem Jahre 2004 mit und ohne Migrationshintergrund. Das qualitative Teilprojekt stützt sich auf narrative Interviews und fotografische Selbstdokumentationen in acht türkischen bzw. türkisch-kurdischen Familien mit Kindern im Alter zwischen 12 und 18 Jahren." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Constructing identity: media use of migrant adolescents
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 4 (2009) 1 ; 57-74

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2009
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-334451
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)