Schriftgut
Vertrauens-Männer: Bd. 2
Enthält v.a.:
Unterscheidung zwischen Zubringern, Agenten, Vertrauenspersonen und Beobachtern
Enthält auch:
Gewinnung des Leiters des Deutschen Volksverbands in Polen, Wolff, als Verbindungsmann zwecks vollständiger Erfassung des Judentums in Polen, Mai 1939
Erwerb eines Waldgrundstücks in der Steiermark durch Paul Schmitz, Berichterstatter des "Völkischen Beobachters" für den Vorderen Orient.- Schriftverkehr zwischen Helmuth Knochen und Adolf Eichmann, 1939
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7026
- Alt-/Vorsignatur
-
IPN, Polen, z. 362/26
Aktenzeichen: II 112
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Kopie vom Mikrofilm; Ministerstwo spraw wewnetrznych centralne archiwum; Instytut Pamieci Narodowej
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Dienststellenverwaltung >> Personal >> Einzelne Dienststellen und Personengruppen >> Vertrauens-Männer
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA, II 112
- Laufzeit
-
1938-1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:25 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA, II 112
Entstanden
- 1938-1939