Sammlung
Tätigkeit für die deutschen Kriegsgefangenen in Sibirien 1919 - 1920.- Ausgewählte Manuskripte von Eduard Juhl
Enthält:
Erklärung zum Schreiben der Reichszentrale für Kriegs - und Zivilgefangene, Nr. 246 vom 4.2.1920, Unsere verzweifelten Gefangenen in Sibirien, Deutsche, rettet unsere Brüder in Sibirien,
Was können die deutschen Frauen für unsere Kriegsgefangenen in Sibirien tun?, Die geistige und seelische Not unserer Gefangenen in Sibirien, Unsere Kriegsgefangenen in Sibirien
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MSG 200/204
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sammlung zum Kriegsgefangenenwesen seit 1867 ("Elsa-Brändström-Gedächtnisarchiv") >> MSG 200 Sammlung zum Kriegsgefangenenwesen seit 1867 ("Elsa-Brändström-Gedächtnisarchiv") >> Nachlässe/ Sammlungen >> Eduard Juhl >> Veröffentlichungen
- Bestand
-
BArch MSG 200 Sammlung zum Kriegsgefangenenwesen seit 1867 ("Elsa-Brändström-Gedächtnisarchiv")
- Provenienz
-
Brändström, Elsa, 1888-1948
- Laufzeit
-
( 1919 - 1920 )
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Beteiligte
- Brändström, Elsa, 1888-1948
Entstanden
- ( 1919 - 1920 )