Journal article | Zeitschriftenartikel

Signing for Reflexivity: Constructionist Rhetorics and Its Reflexive Critique in Science and Technology Studies

In meinem Beitrag versuche ich zu zeigen, dass das Konstrukt der Reflexivität nicht – wie meist üblich – auf die Beziehung zwischen wissenschaftlichem Schreiben und untersuchter Wirklichkeit angewendet werden sollte. Hierzu diskutiere ich die Diskussion von "Reflexivität" im Rahmen der Wissenschafts- und Technikforschung. Reflexiven Positionen in diesem Feld zufolge haben relativistische und konstruktivistische Ansätze in der Wissenschafts- und Technikforschung das eigene Anliegen unterminiert, indem sie behaupteten, jedes Wissen sei situiert und sozial konstruiert. Hiervon ausgehend wurden neue Formen wissenschaftlichen Schreibens vorgeschlagen, die den konstruktiven Charakter wissenschaftlicher Texte nachvollziehbar machen sollen. Mir scheint, dass dieses Programm des "Inskribierens von Reflexivität" semiotisch irreführend war, was zum Scheitern dieser Vorhaben beigetragen hat. Zugleich halte ich das zentrale reflexive Argument, dass es schlicht paradox ist, allgemeingültige Aussagen über den lokalen und zufälligen "Charakter" von Wissen machen zu wollen, für vernünftig, und es sollte in einer künftigen konstruktivistischen Rhetorik mehr als bisher beachtet werden. Im zweiten Teil meines Beitrages folgen ausgehend vom Beispiel der Wissenschaft- und Technikforschung einige allgemeinere methodologische Überlegungen. Dabei sind für mich insbesondere die performativen Aspekte des Zuschreibens von methodologischen Neuerungen von Interesse und ich thematisiere, wie sinnvoll es ist, überhaupt von "reflexiven Methodologien" zu sprechen.

Weitere Titel
"Signing for Reflexivity": Konstruktivistische Rhetorik und ihre reflexive Kritik in der Wissenschafts- und Technikforschung
Signos de la reflexividad: Retóricas construccionistas y su crítica reflexiva en estudios de ciencia y tecnología
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 16
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3(3)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Repräsentation
Methodologie
Rhetorik
Technik
Relativismus
Wissenschaftsforschung
Konstruktivismus
Forschung
Reflexivität
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knuuttila, Tarja
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0203152
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Knuuttila, Tarja

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)