Gelegenheitsschrift:Einladung | Monografie | Schulprogramm
Kurtzgefaßte Geschichte der Teutschen Sprache : womit zugleich alle Gönner und Freunde des Schulwesens zu einer öffentlichen Redübung ... auf dem großen Hörsaale der Stadtschule angestellt werden wird gehorsamst und ergebenst einladet C. S. Walther
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 69 in: Ah 16406-1603/1803
- VD 18
-
11959320
- Umfang
-
20 S., 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 11959320
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Walther, Carl Samuel
- Erschienen
-
Stettin : Effenbart , 1782
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schulprogramm ; Gelegenheitsschrift:Einladung ; Monografie
Beteiligte
- Walther, Carl Samuel
Entstanden
- Stettin : Effenbart , 1782
Ähnliche Objekte (12)

Von den großen Aufopferungen der Churfürsten von Brandenburg zum Vortheile des teutschen Reiches und - des österreichischen Hauses : Eine Abhandlung, womit zu einer öffentlichen Redeübung, welche im großen Hörsaale des Königlichen akademischen Gymnasiums am 16ten Jun. Nachmittags um 3 Uhr angestellt werden soll, ehrerbietigst und ergebenst einladet, Johann Jacob Sell, Professor der Geschichte und Beredsamkeit und zeitiger Rektor des Königl. akad. Gymnasiums

Ueber die Menge der Altäre in der Römischen Kirche : Eine kurze Einladungs-Schrift zu einer öffentlichen Redeübung welche von einigen hoffnungsvollen Mitgliedern der Obersten Ordnung auf dem großen Hörsaale den 22sten April Nachmittags um 2 Uhr gehalten werden wird wozu alle Gönner und Schulfreunde unterthänigst, gehorsamst, und ergebenst einladet C. S. Walther

2. Abth.: Eine Abhandlung durch welche zu geneigter Anhörung einiger Reden welche den 5ten Oktober Nachmittags um 2 Uhr auf dem grossen Hörsaale der Rathsschule von einigen Hoffnungsvollen Mitgliedern der öbersten Ordnung gehalten werden sollen, alle hohe und vornehme Gönner, Beschützer, Freunde der Wissenschaften und Wohlthäter unserer Musensöhne unterthänigst, gehorsamst und ergebenst einladet Johann Jacob Sell, Subrektor der Rathsschule

Das Studium der Mathesis ist von allen, die sich der Gelehrsamkeit widmen, mit dem wärmsten Eifer zu treiben : Eine Abhandlung, womit zur Anhörung einiger Reden, welche auf dem grossen Hörsaale der grossen Rathsschule den 1sten April d. J. Nachmittags nach 2 Uhr von einigen würdigen Mitgliedern der öbersten Ordnung und abgehenden Akademisten sollen gehalten werden, unterthänigst, gehorsamst und ergebenst einladet Immanuel Friedrich Levezow, Conrektor
