Die Begegnung von Fachkulturen. Fachspezifische Habitus – Changieren zwischen Be-Grenzung und Ent-Grenzung

Abstract: Der Beitrag fokussiert vor dem Hintergrund des Anspruchs ‚reflektierter Fachlichkeit‘ die fachspezifischen Aspekte des Lehrer*innenhabitus sowie hierauf basierend die ‚praktische Logik‘ interfachlicher, unterrichtsbezogener Gespräche zwischen Lehrpersonen. Mittels Dokumentarischer Methode wird rekonstruiert, wie Fach-Lehrpersonen die Anforderung bearbeiten, ihre eigene Fachlichkeit zu reflektieren und zu relationieren. Dabei zeigt sich bei den drei teilnehmenden Lehrpersonen eine je unterschiedlich ausgeprägte Relativierung von Fachlichkeit, auf deren Grundlage fachliche Bezüge komplementär relationiert werden. Aus den Ergebnissen werden abschließend erste Implikationen für die Anbahnung einer ‚reflektierten Fachlichkeit‘ abgeleitet. (DIPF/Orig.)
Abstract: Against the background of the claim of ‘reflected subject-specificity’, the article focuses on the professional aspects of the teacher’s habitus and, based on this, on the ‘practical logic’ of interdisciplinary, lesson-related conversations between teachers. By means of documentary methods, it is reconstructed how subject teachers deal with the demand to reflect on their own subject-specificity and to relate it to others. In the process, the three participating teachers show a differently pronounced relativization of subject-specificity, on the basis of which subject-specific references are related in a complementary way. Finally, implications for ‘reflective work’ in teams are derived from the results. (DIPF/Orig.)

Weitere Titel
The encounter of specialised cultures. Subject-specific habitus – oscillating between limitation and de-limitation
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Bauer, Tobias [Hrsg.]; Pallesen, Hilke [Hrsg.]: Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 208-224. - (Dokumentarische Schulforschung). ISBN 978-3-7815-6102-1; 978-3-7815-2647-1

Schlagwort
Lehrer
Professionalisierung
Fachdidaktik
Fachwissen
Lehrerbildung
Fachunterricht
Unterricht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.25656/01:30447
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-304477
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)