Archivale
Alter Fischmarkt, Hörsterstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Stadttheater, Stadtarchiv, Staatsarchiv, Hörster Tor
Enthält: - Literatur zu Altem Fischmarkt und Hörsterstraße sowie Zeitungsausschnitte über den Alten Fischmarkt und den Alten Steinweg - Literatur zu Roggenmarkt und Drubbel - Traditionaler Anpassungsneubau der 50er Jahre in Münsters Altstadt, dargestellt an vier Giebelbeispielen der Häuser Roggenmarkt 1, 6, 9, 10 - Literatur zu Spiekerhof und Bogenstraße - Zeitungsausschnitte über die Gastwirtschaft "Kiepenkerl" und den Spiekerhof - Literatur über die Nikolai-Kapelle - Zeitungsausschnitte über den Neubau "Elisabeth zur Aa" und das ehemalige städtische Armenhaus - Busparkdeck im Theaterparkhaus - Kurzbeschreibung - Zeitungsausschnitt über den geplanten Bau der Tiefgarage unter dem Tibusplatz - Vernekohl, Wilhelm (Hg.): Das neue Theater in Münster. Festschrift zur Eröffnung des Hauses - Zeitungsausschnitte über den Neubau des Theaters - Literatur zu Plastiken am Theater - 200 Jahre Theater in Münster. Eine Chronologie - Roggenmarkt: Komödienhaus - Telefonliste mit den vom Theater beauftragten Kostümverleihern - Prinz, Joseph: Die Geschichte des Münsterschen Theaters bis 1945 - Vernekohl, Wilhelm: Rückblick und Ausblick - Literatur und Zeitungsausschnitt über den Romberger Hof an der Neubrückenstraße 64 - Zeitungsausschnitte über den Schauspieler Albert Lortzing und das Lortzing-Theater im Romberger Hof - Zeitungsausschnitte über den Besuch Sebastian Kneipps in Münster und im Lortzing-Theater - Fragen an Harald Deilmann zum Bau des Stadttheaters durch die Architektengemeinschaft Deilmann, v. Hausen, Rave und Ruhnau - Informationen zum Theater - Zeitungsausschnitt über das 25jährige Jubiläum des Theaters - Prospekt "Die Apostelkirche zu Münster. Westfälische Kunststätten" - Literatur zur früheren Minoritenkirche sowie Zeitungsausschnitte und Literatur über die heutige Apostelkirche in Münster - Literatur zu den Erbmännern im Martiniviertel - Literatur und Zeitungsausschnitt über die Neubrückenstraße sowie über den Orden der Schwestern von der göttlichen Vorsehung in der Neubrückenstraße - Literatur zum Schmisinger Hof an der Neubrückenstraße 58 - Müller, Eugen: Der Klub der Adeligen Damen, General von Blücher und der Streit preußischer Offiziere mit münsterschen Domherren - Literatur und Zeitungsausschnitte über die St. Martini-Kirche - Adolph-Kolping-Schule - Prospekt "Adolph-Kolping-Schule. Berufliche Schule der Stadt Münster" - Literatur zum Neubau der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen an der Lotharinger Straße - Literatur und Zeitungsausschnitte über den Zwinger sowie Abbildungen - Literatur zur Installation "Das gegenläufige Konzert" im Zwinger von Rebecca Horn - Zeppelinstraße 4 - Justizvollzugsanstalt (JVA), Gartenstraße 26 - Türkisches Generalkonsulat - Blatt der Demokratischen Sozialisten: "Ein zynischer Witz: Bunkerbau in Münster" - Stadtarchiv - Zeitungsausschnitte über den Einzug des Stadtarchivs in die Kapelle des ehemaligen Lotharinger Klosters - Faltblatt "Das Stadtarchiv erinnert - Stadterweiterungen und Eingemeindungen im 19. und 20. Jahrhundert. Archivalien-Ausstellung im Foyer des Stadtarchivs" - Literatur zu Lotharinger Kirche und Kloster - Prospekte "Das Stadtarchiv im Lotharinger Kloster", "Arbeitsstelle Historische Bildungsarbeit am Stadtarchiv" - Prospekte "Staatsarchiv Münster", "Nordrhein- Westfälisches Staatsarchiv Münster" - Zeitungsausschnitte über das Staatsarchiv Münster - Zeitungsausschnitte über die Promenade - Münster Informationen: Erhaltung und Erneuerung der Promenade - Franziskaner-Hochschule am Hörsterplatz - Literatur und Zeitungsausschnitt über die Philosophisch-Theologische Hochschule der Franziskaner und Kapuziner am Hörsterplatz - Schröer, Alois: Aus der Geschichte von St. Martini Münster - Mühlen, Franz: Zur Baugeschichte der Martinikirche - Große Boymann, Guido: Die Kunstwerke der Martinikirche. Verlorenes und Erhaltenes - Jászai, Géza: Die Statuen der vier großen lateinischen Kirchenväter für St. Martini in Münster - Lahrkamp, Helmut: Die "Martinsmesse" des Malers Johann Bockhorst und seine Verbindung zu Münster Galen, Hans: Die Hörstertor-Funde und St. Martini - Baude, Francine: Mitteilungen aus der Chronik einer bewegten Zeit. St. Martini im 19. und 20. Jahrhundert - Werland, Walter: Spaziergang durch Alt-Martini - Kirchhoff, Karl-Heinz: Das Martini-Viertel im Vogelschauplan von E. Alerdinck 1636 - Hülsbusch, Werner: Die Klöster und Ordensniederlassungen im Pfarrgebiet von St. Martini - Göcking, Dominikus: Beiträge zur neueren Geschichte der Franziskaner in Münster - Krick, Julius und Esser, Josef: Das Schulwesen in St. Martini - Niesert, Ernst: Das Armenwesen und die Diakonie in St. Martini - Krick, Julius: Die Begräbnisstätten im Martiniviertel - Knoche, Michael: Städtebauliche Erläuterungen zur Neubaumaßnahme St. Martini
- Archivaliensignatur
-
Dok-Brehe Nr. 17.1
- Kontext
-
Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
- Bestand
-
Dok-Brehe Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale