Wandbild

Wanddekoration

Supraporte mit Allegorie des Glaubens

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0580303z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: RMO DNO/ BAUNUCCIO ALLEGRETTO EPO VOLATERRANO CONGREGATIONIS/ OLIVETANAE DEVOTISSIMO/ QUI EI OB INGENTEM PIETATEM HOC SACRUM COENOBIUM/ DANDUM CURAVIT/ AN DNI MCCCXXXIX DIE XVIII OCTOBRIS/ MONUMENTUM HOC OLIM TEMPLI PARIETIBUS INHAERENS/ INIQUO FATO DEPERDITUM/ EX HISTORICIS ERUTUM APUD QUOS ADSERVABATUR/ HIC RESTITUIT/ DNS MICHAEL ANGELUS INGHIRAMI ABBA/ AN DNI MDCCLVI

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Nächstenliebe
caritas Glaube
fede Hoffnung
spes
Speranza divina e certa (Ripa)
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Volterra (Standort)
Sant'Andrea Apostolo (Standort)
Sakristei (Standort)

Kultur
toskanisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2003
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1755-1764

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2003
  • 1755-1764

Ähnliche Objekte (12)