Wandbild
Wanddekoration
Ausschnitt: Apostel und Heilige aus dem Jüngsten Gericht der Innenfassade
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0582946z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Toesca, Ilaria: Notizie sugli Affreschi medioevali della Chiesa di San Tommaso as Acquanegra sul Chiese, in: Civiltà Mantovana, 27/1990, S. 1-38
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Engel
Schwert
Halten
Esel Altes Testament Christus
Schwert
Lilie
Ältester
Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
Himmel
Engel
Trompete
Leidenswerkzeuge
Auferstehung
Seele
Verdammter
Seligen (die)
Teufel
Satan
Himmel
Hölle
führen
männliche Heilige (ICONCLASS)
ein Engel, der ein Schwert hält und für Balaam unsichtbar ist, versperrt den Weg und zwingt Balaams Esel, zur Seite zu treten (ICONCLASS)
Altes Testament (ICONCLASS)
zusammenfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft von den Ältesten umgeben und manchmal von Maria und Johannes dem Täufer begleitet, erscheint im Himmel mit Engeln, die Posaunen blasen und manchmal die Leidenswerkzeuge halten; nach der Auferstehung der Toten werden die Seligen von Engeln in den Himmel geführt, während die Verdammten von Teufeln in die Hölle gezerrt werden (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Acquanegra sul Chiese (Standort)
San Tommaso (Standort)
Innenraum (Standort)
- Kultur
-
lombardisch
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1990
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1001-1200
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1990
- 1001-1200