Verzeichnung
Robert von Porsenberg (Robe van deme Porsenberghe), Henke Meyger von Tungeln (Tunghele) und Ebbeke Meyger von Wardenburg (van der Wardenborch), allesamt Ratleute der [Marienkapelle] in Wardenburg, überlassen Friedrich van der Molen (Frederike van der Molen) und seinen Nachfolgern am Altar der heiligen drei Könige einen von Gerd von Hatten (Gherd van Hatten) und dessen Ehefrau Eheke angekauften Garten in Astrup. 1408 September 28 (in profesto Michaelis archangeli)
Enthält: Ausfertigung, mnd., Pergament, 7,5 x 17 cm, Plica: 1 cm. - Rückvermerke: Rubriken (15. und 18. Jh.), Datumsangabe, Registratursignatur "No 120. (133.)". - Siegel: ja, Anzahl 1 (an Pergamentpressel anhängend spitzovales Siegel der Kapelle in gelbem Wachs; unkenntlich; restauriert und ergänzt), 4 cm. - Beilagen: ja. - Abschrift und Regest: Slg 80 Best. 296 Nr. 11-1 S. 183f und Slg 80 Best. 296 Nr. 11-6 S. 381f. - Druck: OUB 7, Nr. 244 (Regest).
- Reference number
-
NLA OL, Best. 20, Urk Nr. 1514
- Former reference number
-
Best. 20 Orte, Wardenburg
- Context
-
Grafschaft Oldenburg >> 1 Urkunden >> 1.1 Grafschaft Oldenburg
- Holding
-
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg
- Date of creation
-
- 28.09.1408
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 11:08 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- - 28.09.1408
Other Objects (12)
![Robert von Porsenberg (Robe van deme Porsenberghe), Henke Meyger von Tungeln (Hinke de meyger to Tunghele) und Ebbeke Meyger von Wardenburg (to der Wardenborch), allesamt Ratleute der [Marienkapelle] in Wardenburg, überlassen Friedrich (Frederike) van der Molen, [Vikar] am Altar der heiligen drei Könige, und dessen Nachfolgern im Amte eine um Weihnachten fällige Rente von jährlich acht Schillingen zu 12 Bremer Schwaren (swaren) aus einem für die [Marienkapelle] angekauften Hof in Wardenburg namens "Swartinges hove" zur Verbesserung der Einkommens der Vikarie. 1410 April 23 (ipso die beati Georgii martiris)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)