Bestand

Chemische Fabriken Bernburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch, Überarbeitung 2007 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Die Chemischen Fabriken Bernburg GmbH wurde 1913 in Hannover als gemeinschaftliche Verarbeitungsfabrik für die Kalirohsalze der Gewerkschaften "Bernburger Kaliwerke", "Gröna", "Erbprinz" und "Coburg" gegründet. Im Jahre 1918 wurde die AG Deutsche Kaliwerke alleiniger Gesellschafter der Chemischen Fabriken Bernburg GmbH.

Bestandsinformationen: Dokumentationsschwerpunkte: Leitung - Kaufmännische Unterlagen - Rechtsangelegenheiten - Lohnlisten
Das Firmenschriftgut aus der Zeit von 1872 bis 1937 wurde ursprünglich im überregionalen Kaliarchiv der Deutschen Wirtschaftsindustrie in Sondershausen aufbewahrt. Laut Beschluss aus dem Jahre 1984 der Staatlichen Archivverwaltung der DDR wurde dieses Archiv aufgelöst und die Bestände auf die territorial zuständigen Archive aufgeteilt. Der Bestand "Chemische Fabriken Bernburg GmbH" wurde dementsprechend im Oktober 1985 nach Magdeburg verbracht und von dort 1994 an das für die ehemals anhaltischen Gebiete zuständige Landesarchiv Oranienbaum, jetzt Abteilung Dessau, übergeben.

Bestandssignatur
I 401 (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 0.4

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.03. Chemische Industrie

Bestandslaufzeit
1911 - 1931

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1911 - 1931

Ähnliche Objekte (12)