Fotografie

Krueger, Adalbert

Visitenkartenporträt mit Camée-Bild, darauf ein Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Schnauzer, Hemd, Querbinder, Weste und Jackett, vor neutralem Hintergrund. Unten rechts eingeprägt der Name des Fotografen.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit blauer Tinte der Nachname des Dargestellten.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Universitäts-Sternwarte Leipzig" und unter "Wert" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: ab 1853 Assistent und Observator an der Sternwarte Bonn; dort später Berufung zum Professor; ab 1862 an der Sternwarte Helsingfors; ab 1876 an der Sternwarte Gotha; ab 1879 Vorsitzender der Astronomischen Gesellschaft; ab 1880 Mitglied der Royal Astronomical Society in London; ab 1880 Professor an der Universität Kiel und Leiter der dortigen Sternwarte

Urheber*in: Schlegel, Julius [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01896/01 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 461 (Altsignatur)
Measurements
74 x 52 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
105 x 61 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Kollodiumpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Krueger, Adalbert: Der Sternhaufen h Persei. Beobachtungen desselben am Bonner Heliomet*. - 1865
Publikation: Krueger, Adalbert: Ueber die Parallaxe des Sterns LL. 21258
Publikation: Krueger, Adalbert: Untersuchung über die Bahn des Planeten Themis nebst einer neuen Besti*. - 1866
Publikation: Atlas des nördlichen gestirnten Himmels für den Anfang des Jahres 1855. - 1869

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Subject (who)
Subject (where)
Marienburg (Geburtsort)
Kiel (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Schlegel, Julius [?] (Fotograf)
(where)
Böhmisch Leipa (tschechisch: Ceská Lípa) (Aufnahmeort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1870
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Leipziger Universitäts-Sternwarte.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Schlegel, Julius [?] (Fotograf)

Time of origin

  • ca. 1870

Other Objects (12)