Brunnen
Wasserglocke
Die Wasserglocke inmitten eines runden Bassins (ursprünglich etwas dunkelerer Farbton der Fliesen) ist ein Tummelplatz für Kinder. Ursprünglich wurden auf drei spritzverzinkten und dunkel lasierten Stahlpfosten zwei aufeinanderliegende linsenförmige (ursprünglich schwarz, nun dunkelblau) Scheiben aus Edelstahl angebracht. Zwischen ihnen traten Wasserstrahlen aus, die eine Glocke bildeten. An drei Stellen kann man über eigens dafür vorgesehene Brücken aus je drei runden Steinen fast trockenen Fußes durch die Wasserglocke in das Innere der Anlage gelangen (Heike Lengsfeld).
- Standort
-
Berlin/Friedrichshain-Kreuzberg (aktueller Bezirk)/Friedrichshain (Altbezirk)/Friedrichshain (Ortsteil)/Volkspark Friedrichshain, östlicher Teil
- Maße
-
Höhe: 5 m (gesamt)
Durchmesser: 10 m (Becken)
- Material/Technik
-
Beton; Steinzeug; Granit; Stahl; Edelstahl; geschweißt; gegossen; lackiert; behauen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brunnen
Beteiligte
Entstanden
- 1973