Sachakte
Reichsdeputation zur Berichtigung des Friedens von Luneville, Bd. 4
Enthaeltvermerke: 1802: Wohl Geheimverhandlungen der Großmächte über die Entschädigungen. "Keine Säkularisation der geistlichen Stände sondern eine Modification des ganzen Reichs. Hanns Leuchtholz. 1802." "Ueber die sogenannte Rechtfertigung des Versuchs einer doktrinellen Auslegung... 1802" "Ein freyer teutscher Edelmann an den Verfasser der Schrift: Das teutsche Reich vor der französischen Revolution und nach dem Frieden bey Lüneville. 1802." Uneinigkeit zwischen Preußen und Österreich über eine kaiserliche Kommission oder Plenipotenz bei der Reichsdeputation. "Ueber Abwendung und Verhütung einiger nachtheiligen Folgen in Rücksicht der Entschädigungssache. 1802." Reichsvollmacht für die Reichsdeputation. Besetzung des Eichsfeldes durch Preußen. Eintreffen der abgeordneten Deputierten. Besetzung Salzburgs, Passaus und Berchtesgadens durch Österreich. Sitzungsbeginn der Reichsdeputation. Befürwortung des Entschädigungsplanes der vermittelnden Mächte. Annahme durch die Reichsdeputation, noch Weigerung Österreichs. "Déclaration" mit dem französischen Entschädigungsplan. "Déclaration" mit dem russischen Entschädigungsplan
- Reference number
-
L 41 a, 1214
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.5. Kriegs- und Friedenssachen
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
1802
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:58 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- 1802