Buch
Kurzumtriebsplantagen im Flächen- und Streifenanbau: Erfassung von Wachstumsparametern sowie faunistische und floristische Untersuchungen in Praxisanlagen
Auf Kurzumtriebsplantagen in drei unterschiedlichen Regionen wurden Untersuchungen zur Biodiversität, zur Entwicklung der Bestände und zur Wirkung auf angrenzende Ackerfrüchte durchgeführt. Einer der wichtigsten Effekte von Flächen und Streifen mit schnellwachsenden Baumarten ist der Erosionsschutz. Die Vorteile für die Biodiversität lassen sich durch eine Mindestflächengröße, gestaffelte Bewirtschaftung und zusätzliche Grün- und Blühstreifen noch verstärken. Feldstreifen sind einer flächigen Nutzung vorzuziehen. Ein Einfluss der Feldstreifen auf die angrenzende Feldfrucht konnte nicht nachgewiesen werden. Die Veröffentlichung richtet sich vor allem an Bewirtschafter und Planer von Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsystemen.
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
nachwachsende Rohstoffe
Boden
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Löffler, Bettina
Schimkat, Jan
Lorenz, Jörg
Stolzenburg, Uwe
Muster, Christoph
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jäkel, Kerstin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-78618
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Löffler, Bettina
- Schimkat, Jan
- Lorenz, Jörg
- Stolzenburg, Uwe
- Muster, Christoph
- Jäkel, Kerstin
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie