Archivale
"Marchionatus Moraviae, Circulus Olomucensis" [MARKGRAFSCHAFT MÄHREN (Atlas), Kreis OLMÜTZ [Olomouc], nördlicher Teil (Schömberg [Sumperk] - Mährisch-Neustadt [Unicov])]. Joh[hann] Chr[istoph] Müller (kaiserlicher Hauptmann und Ingenieur, Verfasser). Johann Baptist Homann (Herausgeber). 2. Auflage; Stich, handkoloriert (Kreis Olmütz rosa, Grenzen mehrfarbig). 1 : 150.000. Nürnberg. Vierfach gefaltet, 59 x 48 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Bergen und der Heer- bzw. Poststraßen; Teil des Kartensatzes oder Atlas "Mähren in Kreisen" (Fortsetzungskarte des Atlas Mähren; nördlicher Teil mit Titel); auf Leinen aufgezogen; politische oder Militärkarte (auf Befehl Kaiser Karls VI. angefertigt). Bem.: Maßstab in mährischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Darstellung einer Bären- und Sauhatz (Kupferstich) in linker oberer Kartenecke; Rücktitel (handschriftlich): "Mähren ad Ollmütz".
- Archivaliensignatur
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 403 5
- Alt-/Vorsignatur
-
VI/40
D 342
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 6. Territorien und Teile Deutschlands (mit Preußen und Österreich) >> 6.2 Böhmen und Mähren
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Homann, Johann Baptist
Karl VI., Kaiser
Müller, Johann Christoph
- Indexbegriff Ort
-
Mähren, Markgrafschaft
Mährisch-Neustadt/Unicov
Olmütz/Olomouc, Kreis
Schömberg/Sumperk
- Laufzeit
-
[um 1720]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2025, 10:22 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [um 1720]