Archivale
Hermann von Leimbach (Leym-) der Junge, seine Frau Agnes (Nese) und ihre Erben verkaufen Katharina Schrimpf, Richza von Wildprechtroda (Wilbrechterode) und Elisabeth (Elsin) von Altenburg (Aldin-), Klosterjungfrauen zu Allendorf (Aldindorff), drei Pfund Heller 2 Schilling Pfennige Salzunger (Salcz-) Währung jährlicher Gülte für erhaltene 34 Pfund Heller; davon fallen von Konrad Kugeler zu Allendorf oder seinen Nachfolgern 12 Schilling an Walpurgis von einer Wiese, die auf eine Wiese stößt, die jetzt Johann (Hans) Farch innehat, sowie 5 Schillinge an Michaelis von Bernhard (Petze) Ussener vor dem Obertor, gesessen zu Salzungen, von dem Gut, in dem er sitzt. Eine Ablösung der Gülten ist jeweils zum Fälligkeitstag mit der genannten Summe und den Außenständen möglich. (1) Hermann der Junge siegelt für sich und seine Ehefrau; beide bitten (2) Hermann von Leimbach den Alten um Mitbesiegelung; dieser kündigt sein Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
4-10-011 331
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel angehängt. 1) hellbraun, rund, 2,3 cm Durchmesser, leicht besch., schlecht ausgeprägt Im Siegelfeld Wappenschild (schräggeteilt). U.: [ +S. HERMANNI. D(E). LEY(M)B(ACH).] (Abbdildung: Posse, Adel Bd. 4 Tafel 38 Nr. 19). 2) wie Reg. Nr. 316, braun, stark besch.
Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 318
- Kontext
-
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
- Bestand
-
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden
- Laufzeit
-
1385 August 8.
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1385 August 8.
Ähnliche Objekte (12)
![Heinrich von Kranlucken (Cralucke), Propst zu Allendorf, hatte Schulden in Höhe von 483 1/2 Pfund vorgefunden und von diesen bekanntermaßen 237 1/2 Pfund und 18 Heller beglichen. Folgende Schulden sind noch nicht bezahlt: Siegfried von Schafhausen (-husen) 17 Pfund; dem Hospital zu Salzungen 33 Pfund; Herwiger 11 1/2 Pfund; Johann von Ettmarshausen (Ethmarshusen) 12 Pfund; Eckhard Zagast 26 Schilling; Heinrich, Diener des Klosters, 30 Schilling; dem Wirt in Eisenach (I-) 18 Pfund; Heinrich Wingertener 6 1/2 Schilling; Heinrich von Ettmarshausen 30 Schilling; Heinrich Frude 1 Pfund; Hermann von Allmenhausen (-husen) 4 Pfund; Heinrich dem Fischer 3 1/2 Pfund 2 Schilling; Herrn Konrad von Rosa 16 Schilling; dem Schäfer zu Ettmarshausen 2 1/2 Pfund; Heinrich Nickel 8 Schilling; Dieter Gotschalk 4 Schilling; Heinrich Wingertener 7 1/2 Schilling; Hoffener 30 Schilling. Dem Abt von Fulda (Fulden.) schuldet man 91 Viertel Hafer und 2 Pfund Heller; Heinrich Wingertener 7 2 Schilling [gestrichen]; alte Schulden insgesamt 132 2 Pfund. Neue Schulden: 40 Pfund dem Hospital zu Münnerstadt (Munerstat); 9 Pfund dem Johann Hofeman für zwei Pferde; eine halbe Mark für Malz; dem Propst Heinrich 24 Pfund 9 Schilling. Summe 75 1/2 Pfund 18 Heller.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/105dfe60-62ac-4713-9bb9-4136483c3976/full/!306,450/0/default.jpg)