Einheit der Politik – Vielfalt des Politischen : Die Autonomie des politischen Systems und die multiple Differenzierung des Politischen

Abstract: Die Frage der politischen Autonomie kann erst dann auf die Selbstbestimmung eines „Volkes“ bezogen werden, wenn die Ausdifferenzierung von Politik aus der Gemengelage alltäglicher Entscheidungskoordination von denen, die jener „unterworfen“ sind, als Entfaltung einer fremden Größe erfahren werden kann. Darin liegt ein Moment der Theorie „funktionalen Differenzierung“, die allerdings erst in pragmatistischer Lesart ihren Bias in Richtung einer demokratietheoretischen Desensibilisierung (Technokratie- Affinität) verliert. Die Perspektive einer „multiplen“ Differenzierung erlaubt es, beide Fragen systematisch konsistent aufeinander zu beziehen: die Frage nach der Autonomie „der“ Politik und die Frage nach der politischen Autonomie der „Bürger“ und ihrer kollektiven Gesamtheit. Einer pragmatistischen Rekonstruktion der Systemgenese zufolge wird Politik explizites und gegenüber konkret koordinierten Praktiken abstraktes System, wenn das Problemlösen im Kommunikationsmedium der Macht dur.... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zts/article/view/4878

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Einheit der Politik – Vielfalt des Politischen ; year:2014
Zeitschrift für theoretische Soziologie ; (2014)

Creator
Renn, Joachim

DOI
10.17879/zts-2014-534
URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-zts-2014-49640
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Renn, Joachim

Other Objects (12)