Artikel
"Neukölln unlimited?" : Für ihre Arbeit über die Lebenswelten junger Frauen in Neukölln wurde die Ethnologin Michaela Brosig mit einem Förderpreis ausgezeichnet
Für ihre Arbeit über die Lebenswelten junger Frauen in Neukölln wurde die Ethnologin Michaela Brosig mit dem Förderpreis für interkulturelle Studien der Stadt und Universität Augsburg ausgezeichnet. Gerade Die Kinder der ehemaligen Gastarbeiter fühlen sich weder als Türkin, noch als Deutsche und haben Probleme mit der Identifizierung des eigenen Ichs.
- Umfang
-
2
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Gross, Gisela. "Neukölln unlimited?" : Für ihre Arbeit über die Lebenswelten junger Frauen in Neukölln wurde die Ethnologin Michaela Brosig mit einem Förderpreis ausgezeichnet. In: Der Tagesspiegel. S. 2.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Der Tagesspiegel
- Bezug (was)
-
Migrationshintergrund
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Gross, Gisela
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gross, Gisela