Karten und Pläne

Privat-Braunkohlengrube S. Nr. 23/125, später Nr. 354/425 bei Gerstewitz [Lützen] und Granschütz [Hohenmölsen] - Spezialriss

Enthält u.a.: Grubenfelder S. Nr. 20, S. Nr. 21, S. Nr. 23, Nr. 354 mit Zulagen und Nr. 425.- Feldgrenzen mit den Gruben S. Nr. 123, Nr. 358 Spes und Nr. 465.- Bohrlöcher.- Schächte.- Strecken.- Tiefbauflächen.- Tagebau mit Stand des Abbaus und der Abraumkante.- Beamtenwohnhaus.- Ziegelei.- Dampfmaschine.- Paraffinfabrik.- Kesselhaus.- Leutestube.- Wege von Granschütz nach Gerstewitz und Nellschütz.- Weg von Gerstewitz nach Taucha.- Luftbahn nach der Fabrik Neu-Gerstewitz.- Drahtseilbahn zur Fabrik Gerstewitz.- Flurgrenze Gerstewitz-Granschütz.- Profil mit Bohrlöchern und Schächten sowie den darin anstehenden Flözen und den Bausohlen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40067 Bergbehörde Borna, Nr. 2-C1097 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Kartentype: Grund- und Profilriss

Personen/Institutionen: Ziervogel, C. - Markscheider; nachgebracht von Immeckenberg II, Franz Kaeferstein, O. Stolze, A. Hübner, F. Dietrich, A. Haltern, E. Schülbe, H. Stolze und K. Schröter

Maßstab: 1 : 800

Farbe: mehrfarbig

Format: 98 x 159

Verweis: für die ehemalige Grube Nr. 425 wurde ein gesonderter Riss geführt.

Registratursignatur: Nr. 87 S. 25

Kontext
40067 Bergbehörde Borna >> 2. Risse >> 2.2. Einzelne Gruben >> 2.2.90. Sonstige Betriebe
Bestand
40067 Bergbehörde Borna

Provenienz
Bergamt Eisleben, Bergrevier Naumburg, Bergrevier Zeitz
Laufzeit
angelegt Juni 1855, nachgebracht bis Juni 1919

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Bergamt Eisleben, Bergrevier Naumburg, Bergrevier Zeitz

Entstanden

  • angelegt Juni 1855, nachgebracht bis Juni 1919

Ähnliche Objekte (12)