Bilder

Sammlung von 63 Stichen mit Abbildungen verschiedener Männer

Inhalt: - Seite 1: Dr. Henricus Sacheverell (16. Jh.) - Seite 2: Pierre (Petrus) Martyr (Petrus von Verona, Petrus von Mailand) - Seite 5: Aegidius Hunnius (16. Jh.) - Seite 6: Erasmus Sarcerius (1501-1559; Theologe in der Reformationszeit) - Seite 7: Valerius Herberger (1562-1627, luth. Theologe) - Seite 8,9: Nikolaus Ludwig von Zinzendorff (1700-1760, Gründer der Herrnhuter Brüdergemeinde) - Seite 10: Joseph Allein - Seite 12: Caspar Sandhagen - Seite 14: Johannes Quirsfeld (1642-1686) - Seite 16: Nikolaus Haasius - Seite 17: August Buchner - Seite 18: Daniel Heinrici (1615-1666) - Seite 20: Johann Buxtorf (1663-1732, reform. Theologe und Orientalist) - Seite 22: Johann Andr. Danz - Seite 24: Christoph Althofer (1606-1660, luth. Theologe) - Seite 25: Johann Paul Hebenstreit 1664-1718) - Seite 26: Johannes Sauber - Seite 28: Christian Hagmaier - Seite 30: Ambrosius Wirth (v.a. Nürnberg 17. Jh.) - Seite 32: Bonifacius Stöltzlin (1603-1677, Pfarrer in Kirchheim) - Seite 34: Mathias Friedrich Degmair - Seite 35, 2x: Johann Conrad Goebel (1585-1643, Theologe) - Seite 38, 39: Ludwig Dunte (1597-1639) - Seite 40: Wilhelm (Guilielmus ) Alardus - Seite 42: Erhart Cellius - Seite 44: Joachim Jung - Seite 45: Caspar Ebelius (Professor in Gießen) - Seite 47: Wilhelm Ignatius Schütz (Rechtsgelehrter) - Seite 48: Johannes Sleidanus (1506-1556, Historiker) - Seite 50: Baptiste Poquelin de Moliere (1622-1673) - Seite 53: Johannes Riemer (Historiker und Professor, Weißenfels) - Seite 54: Nicolaus Börner - Seite 56: Georg Conrad Rieger (1687-1743, Prälat von Stuttgart, Prediger in der Stiftskirche) - Seite 59: Caspar Sauter - Seite 60: Johannes Chardin - Seite 61: Georg Friedrich Seuferheld - Seite 62: Christian Wilhelm Bartensleben - Seite 64: Johannes Hoeffelius - Seite 65: Thomas Wentwordt - Seite 68: Anton Itter (Konrektor in Frankfurt) - Seite 70: Mathias Zimmermann (Professor in Leipzig) - Seite 72: Struvius (Struwe) (Frankfurt) - Seite 74: Joachim Lütkemann (1613-1666, Theologie-Professor) - Seite 77: unbekannt (Lassenius, Joh. Georg Dorscheus) - Seite 79: Thomas Hopffer (Heidenheim, 1678-1741) - Seite 80: Georg Wagner sen. (*1622, Pfarrer in Pappendorf) - Seite 82: Cornelius Schrevelius (*1655, Philologe) - Seite 84: Johann Jakob Grynaeus (1540-1617, Theologe) - Seite 85: Martin Lodinger (von Gastein, Salzburg) - Seite 87: Paolo Sarpi (1552-1623, Venedig) - Seite 89: Pierre Daniel (P.D.) Huet (1630-1721 Bischof von Soissons ) - Seite 91: Phillippe du Plessis Mornay (1549-1623, reform. Theologe und Staatsmann aus Frankreich) - Seite 93: Caspar Hedio (Kaspar Heyd, Kaspar Bock, Kaspar Böckel), (1494-1552, Theologe und Reformator) - Seite 95: Johann Caspar Schade (luth. Theologe, Pietist, Lieddichter) - Seite 96: Christian Gottfried Böckh (18. Jh., Württemberg) - Seite 98: Johann Schmid (Nördlingen) - Seite 99a: J.M. Sailer - Seite 100: J.C. Afinger - Seite 102: Christian Adam Dann (1758-1837, Pfarrer in Württemberg)

Archivaliensignatur
AS 1, Nr. 1232
Alt-/Vorsignatur
AS 1, Nr. R 5/3
Umfang
1 Album
Maße
22,5x17,5 cm
Material
Papierabzug, s/w

Kontext
AS 1 - Fotosammlung Landeskirchliches Archiv 1 >> Kirchen >> Alben
Bestand
AS 1 - Fotosammlung Landeskirchliches Archiv 1

Indexbegriff Person
Sacheverell, Heinricus
Martyr, Pierre
Hunnius, Aegidius
Sarcerius, Erasmus
Herberger, Valerius
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von
Allein, Joseph
Sandhagen, Caspar
Quirsfeld, Johannes
Haasius, Nikolaus
Buchner, August
Heinrici, Daniel
Buxtorf, Johann
Danz, Johann Andr.
Althofer, Christoph
Hebenstreit, Johann Paul
Sauber, Johannes
Hagmaier, Christian
Wirth, Ambrosius
Stöltzlin, Bonifacius
Degmair, Mathias Friedrich
Goebel, Johann Conrad
Dunte, Ludwig
Alardus, Wilhelm (Guilielmus)
Cellius, Erhart
Jung, Joachim
Ebelius, Caspar
Schütz, Wilhelm Ignatius
Sleidanus, Johannes
Moliere, Baptiste Poquelin de
Riemer, Johannes
Börner, Nicolaus
Rieger, Georg Conrad
Sauter, Caspar
Chardin, Johannes
Seuferheld, Georg Friedrich
Bartensleben, Christian Wilhelm
Hoeffelius, Johannes
Wentwordt, Thomas
Itter, Anton
Zimmermann, Mathias
Struvius, N.N.
Struwe, N.N.
Lütkemann, Joachim
Lassenius, N.N.
Dorscheus, Joh. Georg (?)
Hopffer, Thomas
Wagner, Georg sen.
Schrevelius, Cornelius
Grynaeus, Johann Jakob
Lodinger, Martin
Sarpi, Paolo
Huet, Pierre Daniel
Mornay, Phillippe du Plessis
Hedio, Caspar
Schade, Johann Caspar
Böckh, Christian Gottfried
Schmid, Johann
Sailer, J.M. (?)
Afinger, J.C. (?)
Dann, Christian Adam, Tierschützer, Pfarrer

Laufzeit
[1600-1800]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 11:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild / Foto

Entstanden

  • [1600-1800]

Ähnliche Objekte (12)