Gliederung

02.10.31. Knippelsdorf

Laufzeit: 1583 - 1890

Zusatzinformationen: Rittergut und Dorf wurden endgültig 1608 in zwei Hälften geteilt:
Besitzer: von Drandorff (mind. 1583–1608)
1. Hälfte: zum Rittergut Lebusa gehörig, Besitzer (u.a. Löser; ab 1676 von Krombsdorff; von Lichtenhayn) siehe dort.
2. Hälfte (Drandorffer oder Wechauischer Anteil): von Drandorff (–1676); von Schweinitz (1676–1679); von Schlomach (1676–1736); Graf von Brühl (1736–1737); von Schlomach (1737–1762); (Freiherr/Graf) von Kleist (1762–1815).
Die Zusage der Umwandlung in ein Allodialgut am 17. März 1731 wurde Heinrich von Brühl für den Fall, dass er in den Besitz des Gutes gelangt, erteilt.

Kontext
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.10. Orte und Güter mit K
Bestand
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)