- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
ES 4
- Weitere Nummer(n)
-
ES 4 (Objektnummer)
- Maße
-
21,5 x 18,4 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Frau und Knabe am Tisch
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Kücheninneres mit Lebensmitteln im Vordergrund; Küchenstück
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: sitzende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: Küchengeräte
Iconclass-Notation: Möbel und Hausrat
Iconclass-Notation: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Iconclass-Notation: Gemüse
Iconclass-Notation: pflanzliche Produkte (keine Früchte): Rettich
Iconclass-Notation: Tafelmesser
Iconclass-Notation: Stuhl
Iconclass-Notation: Fenster
Iconclass-Notation: Tür
Iconclass-Notation: Hausinneres
Genre (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Innenraum (Bildelement)
Möbel (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Mädchen (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Gebeugte (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Holztür (Bildelement)
Türrahmen (Bildelement)
Türschwelle (Bildelement)
Türklinke (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Fensterbank (Bildelement)
Fensterglas (Bildelement)
Butzenscheibe (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Sonnenschein (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Hausrat (Bildelement)
Schwamm (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Bottich (Bildelement)
Zuber (Bildelement)
Holzplatte (Bildelement)
Ofen (Bildelement)
Topf (Bildelement)
Textilien (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Behälter (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Gemüse (Bildelement)
Rettich (Bildelement)
Gartensalat (Bildelement)
Salatkopf (Bildelement)
Karotte (Bildelement)
Steinboden (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Holzscheit (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Schultertuch (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Messer (Bildelement)
Fußbank (Bildelement)
Kaffeemühle (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Kohlebecken (Bildelement)
Küche (Bildelement)
Küchengerät (Bildelement)
Kücheneinrichtung (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Köchin (Assoziation)
Magd (Assoziation)
Lauchzwiebel (Assoziation)
Arbeit (Assoziation)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1783 - 1803
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1935 als Vermächtnis von Marie Therese und Anton Eysen
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1783 - 1803