Bewaffnung
Speerspitze
Eiserne Speerspitze mit einem Widerhaken; in der Tülle ein Nagel (vgl. auch mit dem alten Foto in der Monografie des Gräberfeldes); Erhaltung: korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld, Befund 92 (Urnengrab); Objektgeschichte: reidentifiziert nach der Zeichnung und nach dem Foto in der Publikation von M. Schmiedehelm; s. auch z.B. Ortsakten PM-A 390, Bd. 1/7, Bd. 3/59; Anmerkung: Stufen B2(-C1a); Pappe 578; Literatur: A. Juga-Szymanska, P. Szymanski 2011, Kommentar der Radaktion, [in:] Das Gräberfeld am Jaskowska-See in Masuren, Warszawa, S. 239-292. Abb. 27 Taf. 2608:2; M. Schmiedehelm 1944 (2011), Das Gräberfeld am Jaskowska-See in Masuren. Studien zur westmasurischen Kultur der römischen Eisenzeit (Warszawa 2011)., 31 Taf. XX:1
- Location
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Collection
-
Prussia-Sammlung
- Inventory number
-
PM Pr 496
- Measurements
-
Durchmesser: 20 mm
Länge: 157 mm
Breite: 30 mm
- Material/Technique
-
Eisen
- Event
-
Fund
- (where)
-
Gonschor (Gąsior), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Römische Kaiserzeit, spätes 1. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.
- Rights
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bewaffnung
Time of origin
- Römische Kaiserzeit, spätes 1. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.