Baudenkmal

Lindenallee; Bad Nauheim, Friedberger Straße

Historische Lindenallee mit Brückenbau (Unterführung): Anlage um 1915 entlang des Fußweges (heute Fahrradweg) westlich parallel der Kreisstraße 13. Bestandsteil einer Planung um 1911 zur südlichen Stadterweiterung Bad Nauheims, Bedeutung als verbindliches Element und zur landschaftlichen Gliederung der Feldflur zwischen den beiden Städten Friedberg und Bad Nauheim sowie als Promenade für Kurgäste in Bad Nauheim. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen bei Rhein war an der Planung bis ins Detail beteiligt und legte immer wieder eigenhändige Korrekturwünsche vor.Bäume zweireihig versetzt angeordnet (zick-zack). Durch diese gestalterisch besondere Anordnung der Alleebäume wurde der Effekt beabsichtigt, daß auch der Ausfall einzelner Bäume ein geschlossener Eindruck der Allee bestehen bleibt.Trotz einzelner Lücken im heutigen Bestand bietet die Allee den Eindruck einer geschlossenen Straßenbegleitbepflanzung entlang der Kreisstraße 13 zwischen Friedberg und Bad Nauheim. Es bestehen städtebauliche, geschichtliche, künstlerische Gründe für ein öffentliches Interesse an der Erhaltung.

Lindenallee, Friedberger Straße, Abschnitt nördlich des Deutergrabens, Zustand April 2023 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Friedberger Straße, Bad Nauheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)