Stummfilm
CARMEN
Ernst Lubitschs Stummfilmfassung des "Carmen"-Stoffes versucht, die zugrundeliegende Novelle von Mérimée zu neuem Leben zu erwecken. Die Handlung kommt zwar nur mühsam voran, und die Charaktere sind kaum entwickelt; dennoch begründete der Film den Starruhm der Schauspielerin Pola Negri. Das Fernsehen strahlte ihn mit einem neuen Musikarrangement (1988) aus, das Kompositionen aus dem Mittelmeerraum ironisch zitiert. (Ursprüngliche Kinomusik: Artur Vieregg, nach Motiven von Georges Bizet.) Trotz aller Schwächen nicht nur filmhistorisch von hohem Interesse. - Sehenswert ab 14.
(fd)
- Location
-
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
FM.Film.6
- Classification
-
Werk (Sachgruppe)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Produktionsfirma: Projektions-AG "Union" (Berlin) (PAGU)
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1918
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stummfilm
Associated
- Regie: Ernst Lubitsch (1892 - 1947)
- Produktionsfirma: Projektions-AG "Union" (Berlin) (PAGU)
Time of origin
- 1918