Archivale

Die Arbeit der Stormarner DLRG braucht noch viel mehr Unterstützung

Enthält: Bezirksleiter [Name maskiert] (Reinfeld) erklärt auf der Hauptversammlung des Bezirks Stormarn der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bargteheide, dass Rettungsschwimmer immer gebraucht werden, aber die in acht Ortsvereine (Reinfeld, Bargteheide, Ahrensburg, Glinde, Harksheide, Stellau, Bad Oldesloe) organisierten Stormarner DLRG-Mitglieder haben das Problem, dass weder die Mitgliedsbeiträge noch örtliche Beihilfen oder Sammlungen ausreichend finanzielle Mittel für die benötigten Gerätschaften einbringen und dennoch werden auch 1966 ehrenamtliche Rettungswachen am Großensee, am Lütjensee, am Strandbad Poggensee und am Herrenteich sowie an der Nord- und Ostsee gestellt. Der Hamburger Wasserschutzpolizist [Name maskiert] (Harksheide) hat die Ämter des Schriftführers und des Kassenwarts inne und während er sowie [Name maskiert] (Harksheide) als technischer Leiter in [Name maskiert] bestätigt werden, werden [Name maskiert] (Bargteheide) zum Jugendwart und [Name maskiert] (Harksheide) zum Tauchwart gewählt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der stellvertretende Bezirksleiter und Kreisschulschwimmobmann [Name maskiert] (Siek) für seine langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Digitalisierung: Kreisarchiv Stormarn

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
Kreisarchiv Stormarn, V 100 / 34054

Context
Zeitungsdokumentation >> 12. Gesundheitswesen u. Veterinärwesen >> 12.3 Rettungsdienste / Katastrophenschutz
Holding
V 100 Zeitungsdokumentation

Date of creation
31. März 1966

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Last update
09.02.2024, 8:15 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Stormarn. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 31. März 1966

Other Objects (12)